Dieser Beitrag ist mein Februar-Beitrag für die #12xkreativ-Challenge.
Gehört ihr auch zu denen, die gern mal neue Basteltechniken ausprobieren?
Nachdem mein Mann mir vor 3 Jahren (ja, ihr lest richtig und ich schäme mich auch ganz dolle…) eine Silhouette Cameo geschenkt hat und diese in meinem Büro so leise und vor Allem nichts tuend herumstand, war es nun letzten Samstag soweit und ich habe einen Plotter-Kurs besucht, welchen die liebe Susanne veranstaltet hat. Susanne ist Inhaberin des ortsansässigen Bastelladens meines Vertrauens und bisher verging KEIN Besuch bei ihr, ohne dass irgendetwas mit zu mir nach Hause reisen durfte. Kommt Euch auch bekannt vor? Dann bin ich froh, dass es nicht nur mir so geht…
Zurück zum Thema: Lange freute ich mich schon auf diesen Termin und voller Vorfreude packte ich am Freitag Abend meine ganzen Utensilien, welche wir für den Kurs benötigten, ein.
Das hier ist übrigens meine „flotte Lotte“:

Pünktlich um 9.30 Uhr ging es los. 7 Wissbegierige Basteldamen saßen gespannt im Raum und lauschten den Erklärungen.

Von Anfang an wurden Theorie und Praxis kombiniert und so konnten wir recht schnell mit unserem Silhouette Studio, das zur Cameo gehörende Programm, starten.
Versuch 1 und 2 beinhalteten Schriften etc. Mit Übung drei wurde es dann richtig interessant, durften wir doch endlich selbst eine Passepartout-Karte werkeln.

Aus dieser Grundkarte werde ich für meinen Schwiegervater eine Geburtstagskarte basteln. Die Idee ist schon da, die Umsetzung folgt wohl morgen und das Endergebnis zeige ich Euch dann natürlich auch noch.
Nach der Passepartout-Karte durften wir uns an einer Faltkarte versuchen.
Meine sah am Ende bei mir so aus:

In die beiden Taschen kann man ein paar Grüße oder Ähnliches stecken und oben befindet sich eine große Tasche, in der beispielsweise eine Gutscheinkarte Platz findet.
Die Faltkarte faltet ihr wie folgt:

- Legt das geplotterte Papier so vor Euch hin, wie oben abgebildet.
- Faltet Teil 1 und 2 nach hinten.
- Nun knickt ihr Teil 3 so, dass es unter Teil 4 liegt.
- Teil 4 knickt ihr nun so, dass es unter Teil 5 liegt – die beiden Taschen werden sichtbar.
- Zum Schluss noch Teil 6 nach hinten knicken, so dass es unter Teil 5 liegt (sozusagen wird Teil 6 der Rücken). Fertig ist das Faltkärtchen.
Hier stelle ich Euch sehr gern noch die Plotterdateien für die Passepartout-Karte und die Faltkarte zur Verfügung. Bedenkt bitte, dass diese für Silhouette-Plotter gedacht sind. Falls ihr einen anderen Plotter habt (Brother oder Ähnliches), müsst ihr probieren, ob die Dateien damit zu verwenden sind. Die Dateien sind gezippt. Um diese Dateien zu „entzippen“ benötigt ihr ein Programm wie beispielsweise WinRAR.
Viel Spaß beim Nachwerkeln.
Liebe Grüße,
Anita
Schön, dass du dich ran getraut hast. Die Maschine ist einfach genial. Ich liebe meine. Trau dich weiter.
Dank des Kurses kenne ich nun doch die Grundlagen. Den Rest bringe ich mir selbst bei, indem ich rumprobiere. 😀
Genau… Learning by doing. Oftmals das Beste. Kannst dich auch gerne melden, wenn du Hilfe brauchst. Vielleicht kann ich ja helfen
Dankeschön. Auf Dein Angebot werde ich sicher gern zurück. 😘